Beitrag in einem Tagungsband

Entwicklung eines Prüfstandes für GNSS-Komponenten in hohen elektrischen und magnetischen 50 Hz Feldern



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Brockhaus, H.; Claudi, A.
Herausgeber:
ETG; VDE
Verlag:
VDE Verlag
Verlagsort / Veröffentlichungsort:
Berlin

Publikationsjahr:
2016
Seitenbereich:
178-183
Buchtitel:
VDE-Hochspannungstechnik 2016
Titel der Buchreihe:
ETG-Fachberichte
Bandnr.:
150
ISBN:
978-3-8007-4310-0
Sprachen:
Deutsch


Zusammenfassung, Abstract


Beim Monitoring von Hochspannungs-Freileitungen kommen verstärkt automatisierte Robotik-Systeme zum Einsatz. Unabhängig davon, ob hierbei auf Linecrawler-Technologie oder Flugplattformen gesetzt wird, werden auf all diesen Robotik-Systemen Satellitennavigations-Systeme (GNSS, Global Navigation Satellite System) zur Navigation und Georeferenzierung eingesetzt. Um die Funktion und Güte der GNSS-Empfänger und -Antennen bei diesen Einsatzbedingungen unter erhöhten elektrischen und magnetischen Feldstärken in Laborumgebung testen zu können, werden in diesem Beitrag Prüfstände zur Reproduktion der Feldstärken entwickelt. Hierfür werden potentielle Störmechanismen identifiziert und definiert, Vor- und Nachteile von Indoor- und Outdoor-Prüfständen abgewägt, eine Referenz-Freileitung definiert, zu erwartende Feldstärken in der Umgebung der Freileitung simuliert und letztendlich die Prüfstand-Geometrien festgelegt.



Schlagwörter
Antenne, Comsol, Drohne, Drohnen, E-Feld, elektrisch, elektromagnetisch, Empfänger, EMV, Feld, Felder, Feldstärke, Feldstärken, Flug, Freileitungen, Funktion, Genauigkeit, GLONASS, GNSS, GNSS-Repeater, GPS, H-Feld, Hochpsannung, Interferenz, Isolator, Kopter, Leiterseil, magnetisch, Mast, Monitoring, Multiphysics, Navigation, Prüfstand, Repeater, Roboter, Satellit, Superposition, Überlagerung, Zuverlässigkeit


Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:22