Beitrag in einem Tagungsband
Ultrahochfester Beton – Bemessung und Konstruktion
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Fehling, E.; Leutbecher, T. |
Herausgeber: | Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN e. V. (DAfStb) |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Berlin |
Publikationsjahr: | 2007 |
Seitenbereich: | A39-A51 |
Buchtitel: | Neue Entwicklungen im Betonbau, Fachtagung 2007 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton |
Zusammenfassung, Abstract
Ultrahochfester Beton ermöglicht zum einen filigranere Konstruktionen als im herkömmlichen Massivbau, was eine geänderte Denkweise bei Entwurf und Konstruktion fordert, zum Beispiel hinsichtlich der Verbindungstechniken für Bauteile mit geringen Querschnittsabmessungen. Zum anderen darf man sich durch ultrahochfesten Beton (UHFB) - oder Ultrahochleistungsbeton / Ultra High Performance Concrete (UHPC) - einen Quantensprung im Hinblick auf die Dauerhaftigkeitseigenschaften von Betonbauwerken erhoffen. Direkt befahrbare und trotzdem dauerhafte Brückendecks sind ein Beispiel dafür. Im Deutschen Ausschuss für Stahlbeton wird zur Zeit ein Sachstandsbericht über Ultrahochfesten Beton vorbereitet. Ebenso hat sich fib in der Arbeitsgruppe 8.6 des Themas angenommen und ist dabei, Richtlinien zur Anwendung zu erarbeiten. Dieser Beitrag soll einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand hinsichtlich Bemessungs- und Nachweisverfahren, zur Konstruktion mit UHPC sowie über Forschungsansätze geben.
Ultrahochfester Beton ermöglicht zum einen filigranere Konstruktionen als im herkömmlichen Massivbau, was eine geänderte Denkweise bei Entwurf und Konstruktion fordert, zum Beispiel hinsichtlich der Verbindungstechniken für Bauteile mit geringen Querschnittsabmessungen. Zum anderen darf man sich durch ultrahochfesten Beton (UHFB) - oder Ultrahochleistungsbeton / Ultra High Performance Concrete (UHPC) - einen Quantensprung im Hinblick auf die Dauerhaftigkeitseigenschaften von Betonbauwerken erhoffen. Direkt befahrbare und trotzdem dauerhafte Brückendecks sind ein Beispiel dafür. Im Deutschen Ausschuss für Stahlbeton wird zur Zeit ein Sachstandsbericht über Ultrahochfesten Beton vorbereitet. Ebenso hat sich fib in der Arbeitsgruppe 8.6 des Themas angenommen und ist dabei, Richtlinien zur Anwendung zu erarbeiten. Dieser Beitrag soll einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand hinsichtlich Bemessungs- und Nachweisverfahren, zur Konstruktion mit UHPC sowie über Forschungsansätze geben.