Beitrag in einem Sammelband
Lesekompetenz: Prozessebenen und interindividuelle Unterschiede.
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Richter, T.; Christmann, U. |
Herausgeber: | Groeben, N.; Hurrelmann, B. |
Verlag: | Juventa |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Weinheim |
Publikationsjahr: | 2002 |
Seitenbereich: | 25-58 |
Buchtitel: | Lesekompetenz: Bedingungen, Dimensionen, Funktionen |
Zusammenfassung, Abstract
Im Folgenden werden zunächst Zielperspektiven und grundlegende Fragestellungen kognitionspsychologischer Lesekompetenzforschung in Abgrenzung zu psychometrischen Ansätzen erläutert. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Ebenen des Leseprozesses einschließlich der empirischen Befundlage vorgestellt. und diskutiert. Im dritten Teil präsentieren wir zentrale empirische Ergebnisse zu interindividuellen Unterschieden in den kognitionspsychologisch abgrenzbaren Teilprozessen des Lesens. Dieser Überblick wird im vierten Teil durch eine Skizze integrativer theoretischer Ansätze zur Erklärung von Lesefähigkeitsunterschieden ergänzt. Abschließend geben wir eine zusammenfassende Bewertung des Forschungsstands in der kognitionspsychologischen Forschung zu Lesefähigkeiten. (DIPF/Orig.).
Im Folgenden werden zunächst Zielperspektiven und grundlegende Fragestellungen kognitionspsychologischer Lesekompetenzforschung in Abgrenzung zu psychometrischen Ansätzen erläutert. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Ebenen des Leseprozesses einschließlich der empirischen Befundlage vorgestellt. und diskutiert. Im dritten Teil präsentieren wir zentrale empirische Ergebnisse zu interindividuellen Unterschieden in den kognitionspsychologisch abgrenzbaren Teilprozessen des Lesens. Dieser Überblick wird im vierten Teil durch eine Skizze integrativer theoretischer Ansätze zur Erklärung von Lesefähigkeitsunterschieden ergänzt. Abschließend geben wir eine zusammenfassende Bewertung des Forschungsstands in der kognitionspsychologischen Forschung zu Lesefähigkeiten. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Erwachsener, Jugendlicher, Kognitionspsychologie, Kompetenz, Lesekompetenz