Beitrag in einem Tagungsband
Simulationsgestützte Planung und Bewertung der Energieeffizienz für Produktionssysteme in der Automobilindustrie
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Wenzel, S.; Peter, T. |
Herausgeber: | Rabe, M.; Clausen, U. |
Verlag: | Fraunhofer Verlag |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Stuttgart |
Publikationsjahr: | 2015 |
Seitenbereich: | 535-544 |
Buchtitel: | Simulation in Production and Logistics 2015 |
Titel der Buchreihe: | zgl. Tagungsband 16. ASIM-Fachtagung Simulation in Produktion und Logstik, Dortmund, 23.-25.09.2015 |
Zusammenfassung, Abstract
Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Ansätze zur Integration energetischer Aspekte in die Materialflusssimulation. Darüber hinaus wird der Ansatz zur Kopplung ereignisdiskreter Materialflusssimulation mit kontinuierlicher Energiesimulation, der im Rahmen des von der Hessen Agentur GmbH geförderten Projektes SimEnergy (Projekt-Nr.: 369/13-08) entwickelt wurde, vorgestellt. Die implementierte Lösung verbindet hierbei das ereignisdiskrete Simulationswerkzeug Plant Simulation mit MATLAB Simulink als kontinuierliches Simulationswerkzeug. Die entwickelte Lösungsarchitektur ist jedoch flexibel und kann auf andere Werkzeuge angepasst werden. Anhand eines Anwendungsfalls aus der Automobilindustrie werden Abhängigkeiten zwischen einer temperaturbedingten Abschaltung von Produktionsmaschinen und dem Durchsatz des Produktionssystems aufgezeigt.
Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Ansätze zur Integration energetischer Aspekte in die Materialflusssimulation. Darüber hinaus wird der Ansatz zur Kopplung ereignisdiskreter Materialflusssimulation mit kontinuierlicher Energiesimulation, der im Rahmen des von der Hessen Agentur GmbH geförderten Projektes SimEnergy (Projekt-Nr.: 369/13-08) entwickelt wurde, vorgestellt. Die implementierte Lösung verbindet hierbei das ereignisdiskrete Simulationswerkzeug Plant Simulation mit MATLAB Simulink als kontinuierliches Simulationswerkzeug. Die entwickelte Lösungsarchitektur ist jedoch flexibel und kann auf andere Werkzeuge angepasst werden. Anhand eines Anwendungsfalls aus der Automobilindustrie werden Abhängigkeiten zwischen einer temperaturbedingten Abschaltung von Produktionsmaschinen und dem Durchsatz des Produktionssystems aufgezeigt.
Schlagwörter
Interoperabilität, interoperability, model coupling, Modellkopplung
Projekte