Conference proceedings article
Produktivität städtischen Straßenbegleitgrüns
Publication Details
Authors: | Piepenschneider, M.; Bühle, L.; Wachendorf, M. |
Editor: | Pekrun, C.; Wachendorf, M.; Francke-Weltmann, L.; |
Publisher: | Verlag Liddy Halm |
Place: | Göttingen |
Publication year: | 2014 |
Pages range : | 186-187 |
Book title: | Technik in der Pflanzenproduktion. Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V.. Kurzfassung der Vorträge und Poster. |
Volume number: | 26 |
Abstract
Die Kommunen pflegen ihr Straßenbegleitgrün unter hohem Kostenaufwand, i. d. R. ohne das anfallende Material zu verwerten. Daher liegen kaum Daten über die potentiellen Erträge dieser Flächen vor. Auf 10 Grasflächen innerhalb der Stadt Kassel wurden ein 2- und ein 4-Schnitt-Regime etabliert und parallel 8fach gemulcht, um die derzeitige Pflege der Flächen abzubilden. Die Jahreserträge 2013 lagen bei 3,62±2,52 t ha-1 bzw. 2,73±2,27 t ha-1 TM für die 2- bzw. 4-Schnittnutzung und 2,3±2,41 t ha-1 TM für die Mulchvariante. Die Unterschiede sind nicht signifikant und entsprechen den Erträgen von sehr extensiv bewirtschafteten Grünlandflächen.
Die Kommunen pflegen ihr Straßenbegleitgrün unter hohem Kostenaufwand, i. d. R. ohne das anfallende Material zu verwerten. Daher liegen kaum Daten über die potentiellen Erträge dieser Flächen vor. Auf 10 Grasflächen innerhalb der Stadt Kassel wurden ein 2- und ein 4-Schnitt-Regime etabliert und parallel 8fach gemulcht, um die derzeitige Pflege der Flächen abzubilden. Die Jahreserträge 2013 lagen bei 3,62±2,52 t ha-1 bzw. 2,73±2,27 t ha-1 TM für die 2- bzw. 4-Schnittnutzung und 2,3±2,41 t ha-1 TM für die Mulchvariante. Die Unterschiede sind nicht signifikant und entsprechen den Erträgen von sehr extensiv bewirtschafteten Grünlandflächen.