Conference proceedings article
NVV-Mobilfalt - ein Mitnahmesystem als Ergänzung des ÖPNV
Publication Details
Authors: | Lometsch, M.; Schmitt, V. |
Editor: | Universität Kassel - Institut für Verkehrswesen |
Publisher: | kassel university press |
Place: | Kassel |
Publication year: | 2014 |
Pages range : | 73-94 |
Book title: | Nahverkehrs-Tage 2013 - Neue Konzepte für Stadt und Land |
Title of series: | Schriftenreihe Verkehr |
Volume number: | 24 |
ISBN: | 978-3-86219-786-6 |
eISBN: | 978-3-86219-787-3 |
Abstract
In diesem Beitrag wird das Beispiel „Mobilfalt" vorgestellt, das unter Federführung des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) entwickelt wurde. Bei „Mobilfalt" wird erstmals in Deutschland ein privates Mitnahmesystem erprobt, das vollständig in den ÖPNV integriert ist.
Dies bedeutet, dass den Fahrgästen in den Pilotregionen ein öffentliches Verkehrsangebot von frühmorgens bis nachts täglich zwischen den Ortsteilen und dem Gemeindezentrum zur Verfügungsteht - und damit in der Regel auch der Zugang zum Einkaufszentrum, dem Bahnhof und dem regionalen Busnetz. Gibt es für eine Fahrt einen Fahrtwunsch,aber kein Angebot, so wird ein Taxi beauftragt, ohne dass für den Fahrgast Mehrkosten entstehen. Der Pilotversuch in drei Pilotgebieten im ländlich strukturierten Umland von Kassel läuft seit April 2013. Das Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme der Universität Kassel führt die Begleitforschung durch und evaluiert diesen neuartigen Ansatz.
In diesem Beitrag wird das Beispiel „Mobilfalt" vorgestellt, das unter Federführung des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) entwickelt wurde. Bei „Mobilfalt" wird erstmals in Deutschland ein privates Mitnahmesystem erprobt, das vollständig in den ÖPNV integriert ist.
Dies bedeutet, dass den Fahrgästen in den Pilotregionen ein öffentliches Verkehrsangebot von frühmorgens bis nachts täglich zwischen den Ortsteilen und dem Gemeindezentrum zur Verfügungsteht - und damit in der Regel auch der Zugang zum Einkaufszentrum, dem Bahnhof und dem regionalen Busnetz. Gibt es für eine Fahrt einen Fahrtwunsch,aber kein Angebot, so wird ein Taxi beauftragt, ohne dass für den Fahrgast Mehrkosten entstehen. Der Pilotversuch in drei Pilotgebieten im ländlich strukturierten Umland von Kassel läuft seit April 2013. Das Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme der Universität Kassel führt die Begleitforschung durch und evaluiert diesen neuartigen Ansatz.