Journal article
Lernwerkzeug Videokonferenz. Projekterfahrungen für das Lehren und Lernen des Deutschen als Fremdsprache
Publication Details
Authors: | Mitschian, H. |
Publication year: | 2011 |
Journal: | German as a Foreign Language |
Pages range : | 84-125 |
ISSN: | 1470-9570 |
eISSN: | 1470-9570 |
Abstract
Als ein Lernwerkzeug für die Fremdsprachenvermittlung befindet sich die Videokonferenztechnik immer noch in einer Erprobungsphase. Die Erfahrungen aus einem deutsch-chinesischen Konferenzprojekt, die der Artikel beschreibt, werden mit denjenigen aus anderen, in der Fachliteratur berichteten Projekten abgeglichen, um die Spezifika des Lernwerkzeugs herauszustellen. Neben den Eigenschaften, die unmittelbar von der eingesetzten Technik bedingt werden, sind es vor allem die didaktischen Rahmenbedingungen zusammen mit den Besonderheiten der mediierten Kommunika-tionssituation – Stichwort: soziale Präsenz –, die sich als bestimmend erweisen und die in entsprechenden Lernsettings zu berücksichtigen sind.
Als ein Lernwerkzeug für die Fremdsprachenvermittlung befindet sich die Videokonferenztechnik immer noch in einer Erprobungsphase. Die Erfahrungen aus einem deutsch-chinesischen Konferenzprojekt, die der Artikel beschreibt, werden mit denjenigen aus anderen, in der Fachliteratur berichteten Projekten abgeglichen, um die Spezifika des Lernwerkzeugs herauszustellen. Neben den Eigenschaften, die unmittelbar von der eingesetzten Technik bedingt werden, sind es vor allem die didaktischen Rahmenbedingungen zusammen mit den Besonderheiten der mediierten Kommunika-tionssituation – Stichwort: soziale Präsenz –, die sich als bestimmend erweisen und die in entsprechenden Lernsettings zu berücksichtigen sind.