Beitrag in einem Tagungsband

Gebrauchstauglichkeit im Labor objektiv evaluieren



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Behrenbruch, K.; Schmidt, L.
Herausgeber:
Brandenburg, E.; Doria, L.; Gross, A.; Günzler, T.; Smieszek, H.
Verlag:
Universitätsverlag der TU Berlin
Verlagsort / Veröffentlichungsort:
Berlin

Publikationsjahr:
2013
Seitenbereich:
117-125
Buchtitel:
Grundlagen und Anwendungen der Mensch-Maschine-Interaktion: 10. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme (Berlin 2013)
ISBN:
9783798326262


Zusammenfassung, Abstract

Dieser Beitrag beschreibt die Ergebnisse von zwei Experimenten im Usability Labor unter Einsatz von Eye-Tracking, videobasierter Emotionserkennung bezogen auf den Gesichtsausdruck sowie der Messung der elektrodermalen Aktivität. Die Auswertung der erhobenen Daten konzentriert sich auf die Integration der drei unterschiedlichen Datenquellen und die Bildung von aussagekräftigen Kennwerten im Hinblick auf die Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von graphischen Benutzungsoberflächen. Im Rahmen des ersten Experimentes wird der Nachweis geführt, dass die gebildeten Kennwerte die Gebrauchstauglichkeit einer Benutzungsoberfläche abbilden und die Identifikation von kritischen Interaktionselementen ermöglichen. Das zweite Experiment untersucht die Anwendbarkeit dieser Ergebnisse im Rahmen der Evaluation der ubiquitären Software MyGroup.



Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:41