Beitrag in einem Tagungsband
Natürliche Benutzungsschnittstelle zur Steuerung eines Flugroboters
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Herrmann, R.; Schmidt, L. |
Herausgeber: | Burghardt, M.; Wimmer, R.; Wolff, C.; Womser-Hacker, C. |
Verlag: | Gesellschaft für Informatik e. V. |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Bonn |
Publikationsjahr: | 2017 |
Seitenbereich: | 637–640 |
Buchtitel: | Mensch und Computer 2017 - Tagungsband (Regensburg 2017) |
ISBN: | 25102672 |
DOI-Link der Erstveröffentlichung: |
Flugroboter werden immer populärer und in immer mehr Alltagsszenarien eingesetzt. Dies forciert den Bedarf nach intuitiven und gebrauchstauglichen Steuerungen. Wir demonstrieren eine entworfene natürliche Benutzungsschnittstelle zur Steuerung eines Flugroboters, die in einer Benutzerstudie mit einer traditionellen Steuerung verglichen wurde. Hierfür verwenden wir ein bewegungserkennendes Armband und eine Microsoft HoloLens für die visuelle und auditive Ausgabe von Rückmeldungen und die Steuerung des Flugroboters über die Kopfneigung des Benutzers. Weitere Informationen zu der entworfenen natürlichen Benutzungsschnittstelle, sowie Ergebnisse der Benutzerstudie sind im dazugehörigen Langbeitrag (Herrmann & Schmidt, 2017) beschrieben.