Aufsatz in einer Fachzeitschrift
Status report on gerontological master programmes - Bologna Process, profile and peculiarities
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Backes, G.; Klie, T.; Lasch, V. |
Publikationsjahr: | 2007 |
Zeitschrift: | Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie |
Seitenbereich: | 403-416 |
Abkürzung der Fachzeitschrift: | ZGG |
Jahrgang/Band : | 40 |
Heftnummer: | 6 |
Erste Seite: | 403 |
Letzte Seite: | 416 |
ISSN: | 0948-6704 |
eISSN: | 1435-1269 |
DOI-Link der Erstveröffentlichung: |
Der vorliegende Artikel gibt für den deutschsprachigen Raum einen Überblick über den Stand der Entwicklung der gerontologischen Studienangebote an Hochschulen vor dem Hintergrund des sich vollziehenden Bolognaprozesses. Die Studienstrukturen haben sich in Deutschland, wo die ersten gerontologischen Studienangebote an den Universitäten zu finden waren, gänzlich anders entwickelt als in der Schweiz oder in Österreich, wo die altersbezogenen Disziplinen eher an (pädagogischen und kirchlichen) Akademien entwickelt wurden.
Nach einer Analyse der bestehenden und geplanten Studiengänge im gerontologischen Bereich für alle drei Länder, anhand der jeweiligen Profile, Schwerpunktsetzungen und Spezialisierungen in den gerontologischen Studienprogrammen, liegt der Fokus des Artikels auf der Frage, inwiefern den Erfordernissen an die Hochschulausbildung, die aus dem demographischen Wandel und dem Alternsstrukturwandel der Gesellschaft erwachsen, Rechnung getragen wird. Ein weiterer Fokus des Artikels liegt auf der Anschlussfähigkeit der gerontologischen (Weiterbildungs-)Studiengänge an grundständige sozialwissenschaftliche Hochschulausbildungen sowie auf deren beruflicher Verwertbarkeit.
Es zeigt sich, dass die Bemühungen sowohl von Universitäten als auch von Fachhochschulen, wissenschaftlich fundiert praxisrelevant auszubilden, zu vielfältigen Konzepten in der Erwachsenenbildung geführt haben. Welche Ausbildungsformen sich sowohl auf der Seite der Studierenden als auch auf der Nachfrageseite am Arbeitsmarkt behaupten können, ist derzeit noch nicht absehbar.