Beitrag in einem Tagungsband
A Technical Concept for Plant Engineering by Simulation-Based and Logistics-Integrated Project Management
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Gutfeld, T.; Jessen, U.; Wenzel, S.; Laroque, C.; Weber, J. |
Herausgeber: | A. Tolk, S. Y. Diallo, I. O. Ryzhov, L. Yilmaz, S. Buckley, and J. A. Miller |
Verlag: | Omnipress |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Madison, WI |
Publikationsjahr: | 2014 |
Seitenbereich: | 3423-3434 |
Buchtitel: | Proceedings of the 2014 Winter Simulation Conference |
Zusammenfassung, Abstract
Individuelle Planung, Konstruktion und Aufbau von Fabrikanlagen sind sehr komplexe Aufgabenstellungen deren Projektmanagement viele Risiken und Unwägbarkeiten enthält. Bestehende Simulationstechniken könnten massiv dazu beitragen, diese Planungsunsicherheiten zu bewerten und Projektmanagementpläne zu verbessern bzw. robuster zu machen. Diese Möglichkeit wird aber bisher in der Regel nicht in der Industrie eingesetzt, vor allem nicht in KMU (kleinen und mittleren Unternehmen). Dieser Beitrag stellt einige Ergebnisse des Verbundprojektes „Simject" der Universitäten Paderborn und Kassel vor, bei welchem ein Demonstrator für eine simulationsbasierte und logistikintegrierte Projekt- und Terminplanung erstellt wird. Aufbauend auf den bisherigen Forschungsergebnissen entstand bereits ein modularer Prototyp der erste Plug-Ins für die Projektsimulation und Multiprojektoptimierung enthält und bereits mögliche Vorteile für den Projektmanagementprozess aufzeigt.
Individuelle Planung, Konstruktion und Aufbau von Fabrikanlagen sind sehr komplexe Aufgabenstellungen deren Projektmanagement viele Risiken und Unwägbarkeiten enthält. Bestehende Simulationstechniken könnten massiv dazu beitragen, diese Planungsunsicherheiten zu bewerten und Projektmanagementpläne zu verbessern bzw. robuster zu machen. Diese Möglichkeit wird aber bisher in der Regel nicht in der Industrie eingesetzt, vor allem nicht in KMU (kleinen und mittleren Unternehmen). Dieser Beitrag stellt einige Ergebnisse des Verbundprojektes „Simject" der Universitäten Paderborn und Kassel vor, bei welchem ein Demonstrator für eine simulationsbasierte und logistikintegrierte Projekt- und Terminplanung erstellt wird. Aufbauend auf den bisherigen Forschungsergebnissen entstand bereits ein modularer Prototyp der erste Plug-Ins für die Projektsimulation und Multiprojektoptimierung enthält und bereits mögliche Vorteile für den Projektmanagementprozess aufzeigt.