Journal article

Herausforderungen und erste Erfahrungen bei der Implementierung des Qualitätsgedankens in die betriebliche Ausbildung: Erfahrungen und Ansätze aus dem Verbundprojekt von ZWH und Handwerkskammer Hannover



Publication Details
Authors:
Eder, A.; Klemm, C.; Kramer, B.; Poppe, L.

Publication year:
2011
Journal:
Berufs- und Wirtschaftspädagogik online
Pages range :
1-21
Volume number:
2011
Issue number:
21
ISSN:
1618-8543


Abstract
Diskussionen zur Qualitätsentwicklung im Berufsbildungssystem fokussierten lange die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen der Wirtschaft an berufsbildenden Schulen. Aktuell erstreckt sich die Qualitätsdebatte zunehmend auch auf die Ausbildungsprozesse auf betrieblicher Seite. Systematisches Qualitätsmanagement betrieblicher Erstausbildung ist aktuell im Handwerk nicht erkennbar. Ebenso wenig haben sich einheitlichen Qualitätskriterien etabliert. Hinzu kommt, dass die Notwendigkeit attraktiver Ausbildung als Mittel zur langfristigen Fachkräftesicherung noch zu wenig gesehen wird. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs der Branchen, um talentierte Ausbildungsplatzbewerber(innen) und einer Ausbildungsabbruchsquote im Handwerkskammerbezirk Hannover von 20 Prozent, erscheint eine Sensibilisierung der Ausbildungsbetriebe für diese Qualitätsfragen unabdingbar. Das 2010 initiierte Verbundprojekt {\dq}Qualitätsentwicklung in der Ausbildung in Handwerksbetrieben: Entwicklungsinstrumente und Qualifizierungskonzepte{\dq} der Handwerkskammer Hannover und der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk (ZWH) fokussiert diese Thematik. Projektziele sind die Identifizierung des vorherrschenden Qualitätsverständnisses sowie handwerksspezifische Ausbildungsprobleme. Erkenntnisse dazu werden durch Befragung von Ausbildungsverantwortlichen und Auszubildenden gewonnen und der Entwicklung praktikabler Qualitäts- und Beratungskonzepte zugrunde gelegt. Der Beitrag stellt die Ausgangssituation und die Eckdaten des oben genannten Verbundprojektes vor und fasst bisherige zentrale Ergebnisse und Erkenntnisse zusammen. Darüber hinaus werden die Frage nach praktikablen Qualitätsbegriffen und Verstetigungsansätze des Qualitätsgedankens im Handwerk herausgearbeitet sowie die Chancen und Grenzen einer Kooperation zwischen HWK und ZWH mit den Ausbildungsbetrieben diskutiert.


Authors/Editors

Last updated on 2022-20-04 at 14:17