Aufsatz in einer Fachzeitschrift
So geht eine Wolke - Kinder erfinden Bewegungen zu Werken der Bildenden Kunst
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Freytag, V. |
Publikationsjahr: | 2015 |
Zeitschrift: | Sportunterricht |
Seitenbereich: | 194-199 |
Abkürzung der Fachzeitschrift: | Sportunterricht |
Jahrgang/Band : | 2015 |
ISSN: | 0342-2402 |
Zusammenfassung, Abstract
Wie finden Kinder Bewegungen zu Bildern? Welche Strategien verfolgen sie beim Transformieren bildender Kunst in Tanz? In zahlreichen Unterrichtsmodellen innerhalb der ästhetischen Bildung wird das Transformieren eines ästhetischen Objekts in Bewegung als gängiges Verfahren beschrieben. Trotzdem ist erst wenig darüber bekannt, was eigentlich genau passiert, wenn Kinder ein Bild, ein Gedicht oder Musik in tänzerische Bewegungen übertragen. Auf empirisch fundierte Erkenntnisse kann im Hinblick auf diese Methode bislang nicht zurückgegriffen werden. In dem vorliegenden Artikel werden erste Ergebnisse einer qualitativen Studie „Kinder erfinden Bewegungen zu Bildern“ vorgestellt. Als zentrale Kategorien konnten „sprachliche Übergangsräume“ und „Mimesis“ identifiziert werden.
Wie finden Kinder Bewegungen zu Bildern? Welche Strategien verfolgen sie beim Transformieren bildender Kunst in Tanz? In zahlreichen Unterrichtsmodellen innerhalb der ästhetischen Bildung wird das Transformieren eines ästhetischen Objekts in Bewegung als gängiges Verfahren beschrieben. Trotzdem ist erst wenig darüber bekannt, was eigentlich genau passiert, wenn Kinder ein Bild, ein Gedicht oder Musik in tänzerische Bewegungen übertragen. Auf empirisch fundierte Erkenntnisse kann im Hinblick auf diese Methode bislang nicht zurückgegriffen werden. In dem vorliegenden Artikel werden erste Ergebnisse einer qualitativen Studie „Kinder erfinden Bewegungen zu Bildern“ vorgestellt. Als zentrale Kategorien konnten „sprachliche Übergangsräume“ und „Mimesis“ identifiziert werden.