Andere Publikation (z.B. Zeitungsartikel, Interview, populärwissenschaftliche Darstellung)
Intelligenter Beton
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Klussmann, H.; Klooster, T. |
Herausgeber: | Futuremag | Hitier, Raphaël |
Publikationsjahr: | 2014 |
Seitenbereich: | TBD |
Buchtitel: | ARTE TV |
URN / URL: |
Zusammenfassung, Abstract
Die Eigenschaften des Betons der Zukunft sind erstaunlich. Er kann Licht reflektieren, Strom erzeugen oder sich selbst reparieren. In der neuen ARTE-Sendung FUTUREMAG, dem Innovationsmagazin von Arte, berichtet Raphaël Hitier über intelligenten Beton. Im Lab der Forschungsplattform Bau Kunst Erfinden von Prpf. Heike Klussmann an der Universität Kassel gibt es Betonsorten zu entdecken, die berührungssensitiv reagieren, Strom produzieren oder Licht reflektieren. An der Universität Delft in den Niederlanden entwickelte der Biologe Henk Jonkers einen Beton, der sich mit Hilfe von Bakterien selbst repariert. Die ARTE - Sendung FUTUREMAG gibt Einblicke in diese Innovationen.
Die Eigenschaften des Betons der Zukunft sind erstaunlich. Er kann Licht reflektieren, Strom erzeugen oder sich selbst reparieren. In der neuen ARTE-Sendung FUTUREMAG, dem Innovationsmagazin von Arte, berichtet Raphaël Hitier über intelligenten Beton. Im Lab der Forschungsplattform Bau Kunst Erfinden von Prpf. Heike Klussmann an der Universität Kassel gibt es Betonsorten zu entdecken, die berührungssensitiv reagieren, Strom produzieren oder Licht reflektieren. An der Universität Delft in den Niederlanden entwickelte der Biologe Henk Jonkers einen Beton, der sich mit Hilfe von Bakterien selbst repariert. Die ARTE - Sendung FUTUREMAG gibt Einblicke in diese Innovationen.