Journal article
Deutsch als Fremdsprache an chinesischen Schulen. Hintergründe und Thesen zu den Ursachen eines Booms
Publication Details
Authors: | Mitschian, H.; Bao, Q. |
Publication year: | 2012 |
Journal: | Info DaF |
Pages range : | 52-72 |
Abstract
Entgegen den globalen Tendenzen verzeichnet die Nachfrage nach Unterricht inDeutsch als Fremdsprache an chinesischen Schulen in letzter Zeit einen bemerkenswertenAnstieg. Ein Blick auf die bisherige Entwicklung der Fremdsprache Deutsch inden Schulen des Landes sowie eine Beschreibung der momentanen Nachfrage- undVersorgungssituation liefert Informationen zum Hintergrund dieses Booms. Daraufaufbauend lassen sich Aussagen zu den Motiven der daran beteiligten Akteureskizzieren, also den Schülern, den Schülereltern, den Schulen, der Schulverwaltung undden bildungspolitisch verantwortlichen Organisationen, die die Basis einer nachfolgenden,tiefergehenden Beschreibung und Analyse abgeben. Die Interpretation von imJahr 2011 selbst erhobenen Daten zum momentanen Stand lässt erkennen, dass sich beider Erweiterung des Deutschangebots an chinesischen Mittelschulen die Interessen derAnbieter und diejenigen der Abnehmer in hohem Maße decken, so dass von einernachhaltigen Entwicklung ausgegangen werden kann.
Entgegen den globalen Tendenzen verzeichnet die Nachfrage nach Unterricht inDeutsch als Fremdsprache an chinesischen Schulen in letzter Zeit einen bemerkenswertenAnstieg. Ein Blick auf die bisherige Entwicklung der Fremdsprache Deutsch inden Schulen des Landes sowie eine Beschreibung der momentanen Nachfrage- undVersorgungssituation liefert Informationen zum Hintergrund dieses Booms. Daraufaufbauend lassen sich Aussagen zu den Motiven der daran beteiligten Akteureskizzieren, also den Schülern, den Schülereltern, den Schulen, der Schulverwaltung undden bildungspolitisch verantwortlichen Organisationen, die die Basis einer nachfolgenden,tiefergehenden Beschreibung und Analyse abgeben. Die Interpretation von imJahr 2011 selbst erhobenen Daten zum momentanen Stand lässt erkennen, dass sich beider Erweiterung des Deutschangebots an chinesischen Mittelschulen die Interessen derAnbieter und diejenigen der Abnehmer in hohem Maße decken, so dass von einernachhaltigen Entwicklung ausgegangen werden kann.