Aufsatz in einer Fachzeitschrift

Texte mit instruktionalen Bildern als Unterrichtsmaterial - Kompetenzen der Lehrkräfte



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
McElvany, N.; Schroeder, S.; Richter, T.; Hachfeld, A.; Baumert, J.; Schnotz, W.; Horz, H.; Ullrich, M.

Publikationsjahr:
2010
Zeitschrift:
Unterrichtswissenschaft
Seitenbereich:
98-116
Jahrgang/Band :
38
ISSN:
0340-4099


Zusammenfassung, Abstract
Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung des integrativen Lesens von Texten mit Abbildungen für das Lernen in den meisten Schulfächern beschäftigt sich der Beitrag mit Überzeugungen, intrinsischer Motivation, selbstbezogenen Kognitionen und unterrichtsbezogenen Selbstregulationsstrategien der Lehrkräfte in diesem Bereich. Neben der Untersuchung dieser Lehrermerkmale als Aspekte eines komplexen Kompetenzmodells interessierte auch der Zusammenhang der Konstrukte mit dem Wissen der Lehrkräfte zu dem Gebiet der Text-Bild-Integration. An der Erhebung nahmen 116 Deutsch-, Biologie- und Erdkundelehrkräfte der Sekundarstufe I teil. Die Ergebnisse wiesen daraufhin, dass den Lehrkräften die Bedeutsamkeit des integrativen Lesens von Texten und Bildern für das Lernen bewusst war und sie dem Thema in Bezug auf ihren Unterricht positiv gegenüberstanden. Gleichzeitig war davon unabhängig jedoch Optimierungspotenzial bei dem Wissen über Abbildungen sowie Lese- bzw. Instruktionsprozesse festzustellen. (ZPID).


Schlagwörter
Berufliche Kompetenz, Einstellung (Psy), Lehrer, Merkmal, Motivation, Sekundarbereich, Unterrichtsmedien, Wissen


Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:44