Aufsatz in einer Fachzeitschrift
Sortenmischungen bei Getreide: Eine Chance für die ökologische Qualitätsproduktion
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Finckh, M. |
Publikationsjahr: | 2002 |
Zeitschrift: | SÖL-Berater-Rundbrief |
Seitenbereich: | 3-4 |
Heftnummer: | 2 |
URN / URL: |
Zusammenfassung, Abstract
Um eine hohe Backqualität vor allem auch für Wei{ß}mehlprodukte zu erreichen, muss der Weizen optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Dies bedeutet im ökologischen Landbau, dass das N-Angebot erhöht werden muss. Während dies einerseits Erträge und/oder Qualität steigern kann, erhöht es andererseits auch die Anfälligkeit des Bestandes vor allem gegenüber obligaten Pathogenen, wie Rost und Mehltau. Au{ß}erdem nimmt der Fusariumbefall bei erhöhtem N-Angebot deutlich zu. Fusariumbefall beeinflusst die Qualität durch die Produktion von Mykotoxinen sowie durch eine unmittelbare Verminderung der Backqualität.
Um eine hohe Backqualität vor allem auch für Wei{ß}mehlprodukte zu erreichen, muss der Weizen optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Dies bedeutet im ökologischen Landbau, dass das N-Angebot erhöht werden muss. Während dies einerseits Erträge und/oder Qualität steigern kann, erhöht es andererseits auch die Anfälligkeit des Bestandes vor allem gegenüber obligaten Pathogenen, wie Rost und Mehltau. Au{ß}erdem nimmt der Fusariumbefall bei erhöhtem N-Angebot deutlich zu. Fusariumbefall beeinflusst die Qualität durch die Produktion von Mykotoxinen sowie durch eine unmittelbare Verminderung der Backqualität.