Journal article
Erfolg mit der Bio-Junghenne
Publication Details
Authors: | Keppler, C.; Lange, K. |
Publication year: | 2001 |
Pages range : | 8-9 |
Issue number: | 1 |
URN / URL: |
Abstract
Seit 2000 ist die Junghennenaufzucht umfassend in den Richtlinien der EG-Bio-Verordnung und den Bioland-Richtlinien geregelt. Der Zukauf aus konventionellen Aufzuchtbetrieben ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Es stehen inzwischen genügend Bio-Junghennen für die ökologische Legehennenhaltung bereit. Eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Aufzüchter und Legebetrieb ist notwendig, denn die beiden Haltungssysteme müssen aufeinander abgestimmt sein.
Seit 2000 ist die Junghennenaufzucht umfassend in den Richtlinien der EG-Bio-Verordnung und den Bioland-Richtlinien geregelt. Der Zukauf aus konventionellen Aufzuchtbetrieben ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Es stehen inzwischen genügend Bio-Junghennen für die ökologische Legehennenhaltung bereit. Eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Aufzüchter und Legebetrieb ist notwendig, denn die beiden Haltungssysteme müssen aufeinander abgestimmt sein.