Journal article

Pilze im Nationalpark Kellerwald-Edersee



Publication Details
Authors:
Langer, E.; Langer, G.

Publication year:
2013
Journal:
AFZ - Der Wald
Pages range :
21-23
Volume number:
2013
ISSN:
1430-2713
eISSN:
1430-2713


Abstract

Der UNESCO-Welterbe Nationalpark Kellerwald-Edersee beherbergt eine Vielzahl ökologisch wichtiger Pilzarten. Seit 2004 wurden in extensiven Studien zur Grunddatenerfassung der Großpilze 617 Arten mit einem Untersuchungsschwerpunkt bei den Ständerpilzen (Basidiomycota) nachgewiesen. Laub-, nadel- und holzbewohnende Pilze stellen dabei etwa ein Drittel der registrierten Arten.  Unter ihnen finden sich sehr wichtige Habitatbildner für stark bedrohte holzbewohnende Käfer- und seltene Fledermausarten, sowie höhlenbrütende Vogelarten. Ein Drittel der Arten gehören zu den Mykorrhizapilzen. Neben den häufigen Pilzarten wurden viele sehr seltene oder vom Aussterben bedrohte Pilzarten verzeichnet. 



Authors/Editors


Research Areas


Last updated on 2024-06-11 at 14:54