Beitrag in einem Tagungsband
Successfully funded! - Welche Geschäftsmodelle machen crowdfinanzierte Cloud-Startups erfolgreich?
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Gierczak, M.; Söllner, M.; Leimeister, J. |
Herausgeber: | Kundisch, Dennis; Suhl, Leena; Beckmann, Lars |
Verlag: | Universität Paderborn |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Paderborn, Germany |
Publikationsjahr: | 2014 |
Seitenbereich: | 1151-1158 |
Buchtitel: | MKWI 2014 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik |
ISBN: | 978-3-00-045311-3 |
In den vergangenen Jahren haben Cloud-Anbieter verschiedene Ansätze verfolgt, um die wahrgenommenen Unsicherheiten von Kunden gegenüber Cloud-Lösungen zu verringern und die Akzeptanz dieser zu fördern. Dennoch bestehen weiterhin Unsicherheiten, die durch negative Ereignisse, wie die aktuelle Datenspäh-Affäre, zu sinkendem Vertrauen in Cloud-Lösungen und einer geringeren Adaption dieser führen. In dieser Forschungsarbeit sollen anhand der Geschäftsmodell-Logik Cloud-Lösungen von crowdfinanzierten Startups untersucht werden, um Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen erfolgreichen und erfolglosen Projekten identifizieren zu können. Erste Erkenntnisse erfolgreicher Projekte zeigen, dass die Bündelung von Hard-, Software und Service ein geeigneter erster Schritt zur Steigerung der Akzeptanz von Cloud-Lösungen sein kann. Ergebnisse dieser Untersuchung sollen dabei helfen zu verstehen, wie die Adaption von Cloud-Lösungen gefördert werden kann.
Schlagwörter
jml Entrepreneurship Crowdfunding Geschäftsmodelle pub, mgi itegpub pub, msö Startup, pub