Beitrag in einem Tagungsband
Evaluation eines Augmented Reality User Interfaces für ein binokulares Video See-Through Head Mounted Display
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Oehme, O.; Wiedenmaier, S.; Schmidt, L. |
Herausgeber: | VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik |
Verlag: | VDI-Verlag |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Düsseldorf |
Publikationsjahr: | 2002 |
Seitenbereich: | 35-40 |
Buchtitel: | Useware 2002: Mensch-Maschine-Kommunikation/Design (Darmstadt 2002) |
Titel der Buchreihe: | VDI-Berichte |
ISBN: | 3180916788 |
Zusammenfassung, Abstract
Augmented Reality (AR) ist eine junge Technologie, die es zusätzlich zur betrachteten Realität gestattet, situationsgerecht virtuelle Informationen (z.B. Produkt- oder Prozessinformationen) in das Sichtfeld des Betrachters einzublenden. Während der Evaluation eines für den Produktionsbereich entwickelten Prototyps wurde in einem Usability Test das AR-User-Interface-Konzept untersucht und dessen Selbstbeschreibungsfähigkeit festgestellt. Darüber hinaus konnten durch einbeziehung der späteren Anwender wichtige Verbesserungsvorschläge des Systems auf dem Weg zur Praxistauglichkeit erhoben werden, welche die Grundlage für die Entwicklung späterer Systeme darstellen.
Augmented Reality (AR) ist eine junge Technologie, die es zusätzlich zur betrachteten Realität gestattet, situationsgerecht virtuelle Informationen (z.B. Produkt- oder Prozessinformationen) in das Sichtfeld des Betrachters einzublenden. Während der Evaluation eines für den Produktionsbereich entwickelten Prototyps wurde in einem Usability Test das AR-User-Interface-Konzept untersucht und dessen Selbstbeschreibungsfähigkeit festgestellt. Darüber hinaus konnten durch einbeziehung der späteren Anwender wichtige Verbesserungsvorschläge des Systems auf dem Weg zur Praxistauglichkeit erhoben werden, welche die Grundlage für die Entwicklung späterer Systeme darstellen.