Aufsatz in einer Fachzeitschrift

Bericht von der DGAUM-Jahrestagung 2018 – DVfR-Symposium: „Arbeitsmedizin und Rehabilitation – Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben“ – Teil I: Aktuelle Handlungsfelder der Arbeitsmedizin und der Rehabilitation



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Beyerlein, M.; Dittmann, R.; Falk, A.; Rambausek-Haß, T.; Schreiner, M.

Publikationsjahr:
2018
Zeitschrift:
Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht
Seitenbereich:
TBD
Jahrgang/Band :
2018


Zusammenfassung, Abstract

Die Autoren und Autorinnen berichten in dem insgesamt dreiteiligen Beitrag vom DVfR-Symposium
„Arbeitsmedizin und Rehabilitation – Wege zur Teilhabe am
Arbeitsleben“, das im Rahmen der 58. wissenschaftlichen Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) am 8. März 2018 in München stattfand.

Der erste Beitragsteil widmet sich aktuellen Handlungsfeldern der
Arbeitsmedizin und der Rehabilitation. Hierzu wurden zwei Studien zur
Rückkehr zur Arbeit nach einer psychischen Krise vor dem Hintergrund unterschiedlicher Betroffenengruppen („Brenner/Ausbrenner“,
„Enttäuschte/Verbitterte“ und „Seismographen betrieblicher Schieflagen“)
und zur Ressourcenentwicklung durch spezifische sportliche Aktivierung
als Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung in Werkstätten für
behinderte Menschen vorgestellt und von den Teilnehmenden diskutiert.

(Zitiervorschlag: Beyerlein/Dittmann/Falk/Rambausek-Haß/Schreiner: Bericht von der DGAUM-Jahrestagung 2018 – DVfR-Symposium: „Arbeitsmedizin und Rehabilitation – Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben“
– Teil I: Aktuelle Handlungsfelder der Arbeitsmedizin und der
Rehabilitation; Beitrag D21-2018 unter www.reha-recht.de; 20.06.2018)



Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2022-26-09 um 09:16