Journal article
Lernen unter Peers: Potenziale für das schulische Lernen in der Sekundarstufe I
Publication Details
Authors: | Fischer, N.; Heyl, K. |
Publication year: | 2017 |
Journal: | Lehren & Lernen |
Pages range : | 48-52 |
Volume number: | 43 |
Issue number: | 8/9 |
Abstract
In der Sekundarstufe I gewinnen Kontakte zu Gleichaltrigen an Wichtigkeit, während der Wert schulischer Leistungen häufig in den Hintergrund rückt. Gerade das Lernen von und mit Gleichaltrigen bietet hier spezifische Bildungspotenziale. Dies gilt in Bezug auf die Bewältigung der im Jugendalter anstehenden Entwicklungsaufgaben und die Erhöhung des Werts schulischen Lernens. Kooperative Lernformen im Klassenverband sowie Peer-Mentoring-Programme eröffnen Möglichkeiten der individuellen Förderung von sowohl fachlichem als auch sozialem Lernen.
In der Sekundarstufe I gewinnen Kontakte zu Gleichaltrigen an Wichtigkeit, während der Wert schulischer Leistungen häufig in den Hintergrund rückt. Gerade das Lernen von und mit Gleichaltrigen bietet hier spezifische Bildungspotenziale. Dies gilt in Bezug auf die Bewältigung der im Jugendalter anstehenden Entwicklungsaufgaben und die Erhöhung des Werts schulischen Lernens. Kooperative Lernformen im Klassenverband sowie Peer-Mentoring-Programme eröffnen Möglichkeiten der individuellen Förderung von sowohl fachlichem als auch sozialem Lernen.