Beitrag in einem Tagungsband
Zielorientierte Bewirtschaftung von Elektrogeräten und die Tauglichkeit von Verwertungsquoten
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Rechberger, H.; Laner, D. |
Herausgeber: | TU Dresdem |
Verlag: | TU Dresden, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Dresden, Deutschland |
Publikationsjahr: | 2007 |
Seitenbereich: | TBD |
Buchtitel: | Das ElektroG und die Praxis |
Jahrgang/Band : | Band 48 |
Zusammenfassung, Abstract
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bewirtschaftung von Alt-Kühlgeräten in Österreich, welche maßgeblich durch zwei Sachverhalte geprägt wird: Einerseits schreibt die im April 2005 in Kraft getretene und ab dem Jahr 2007 einzuhaltende Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO, 2005) für Alt-Kühlgeräte eine Verwertungsquote von 80% vor, wobei eine stoffliche Verwertungsquote von mindestens 75 % zu erfüllen ist. Zum anderen wird sich die stoffliche Zusammensetzung zukünftiger Alt- Kühlgeräte infolge des langjährigen Verbotes von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) als Kälte- und Treibmittel ändern.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bewirtschaftung von Alt-Kühlgeräten in Österreich, welche maßgeblich durch zwei Sachverhalte geprägt wird: Einerseits schreibt die im April 2005 in Kraft getretene und ab dem Jahr 2007 einzuhaltende Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO, 2005) für Alt-Kühlgeräte eine Verwertungsquote von 80% vor, wobei eine stoffliche Verwertungsquote von mindestens 75 % zu erfüllen ist. Zum anderen wird sich die stoffliche Zusammensetzung zukünftiger Alt- Kühlgeräte infolge des langjährigen Verbotes von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) als Kälte- und Treibmittel ändern.