Beitrag in einem Sammelband

Psychotherapie mit älteren depressiven Patienten



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Lindner, R.
Herausgeber:
Leuzinger-Bohleber, Marianne; Bahrke, Ulrich; Negele, Alexa
Verlag:
Vandenhoeck & Ruprecht
Verlagsort / Veröffentlichungsort:
Göttingen

Publikationsjahr:
2013
Seitenbereich:
198-213
Buchtitel:
Chronische Depression. Verstehen, Behandeln, Erforschen
ISBN:
978-3-525-45168-7


Zusammenfassung, Abstract
Nach einer Charakterisierung von Depressionen im Alter hinsichtlich Phänomenologie, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, Geschlechtsspezifik und Symptombeurteilung werden Aspekte ihrer Psychotherapie erörtert. Besonderheiten in Bezug auf die Beziehung zwischen älteren Patienten und ihren Therapeuten werden aufgezeigt, und auf folgende psychodynamische Themen in der Psychotherapie älterer depressiver Patienten wird eingegangen: (1) spezifische Beziehungsprobleme mit der Reaktualisierung intrapsychischer und interpersoneller Konflikte, (2) die Rolle des Körpers in der Psychotherapie, (3) den Themenkomplex um Lebensmüdigkeit, Suizidalität, Sterben und Tod.


Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2022-20-06 um 16:48