Aufsatz in einer Fachzeitschrift

"Wir können nicht vergessen". Klinisch-psychodynamische Überlegungen zur Psychotherapie bei Demenz



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Lindner, R.

Publikationsjahr:
2017
Zeitschrift:
Psychotherapie im Alter
Seitenbereich:
329-342
Jahrgang/Band :
14
Heftnummer:
3
ISSN:
1613-2637
eISSN:
2699-1594


Zusammenfassung, Abstract
Nach einer Einführung in aktuelle Konzepte der psychodynamischen Psychotherapie "vergessender" Patienten wird anhand einer Behandlungsgeschichte einer tiefenpsychologisch fundierten aufsuchenden Kurzpsychotherapie über 25 Stunden bei einer 78-jährigen Patientin die Behandlung des Verlusterlebens, die Bewältigung von Trauer und die Ermöglichung einer realitätsangemessenen Entscheidung in Konfliktlagen eines demenziellen Prozesses vorgestellt.


Schlagwörter
1 patient with dementia aged 78 years, 3297 Neurological Disorders & Brain Damage, 3297 Neurologische Störungen und Hirnschädigung, 3315 Psychoanalytic Therapy, 3315 Psychoanalytische Therapie, Aged, Alte Menschen, Bereavement, Bewältigungsverhalten, Brief Psychotherapy, case report of psychodynamic short-term home-treated psychotherapy, Coping Behavior, Dementia, Demenz, Depth Psychology, Deutschland, experience of loss & coping with mourning & enabling of reality-conform decisions, Forgetting, Germany, introduction to psychodynamic concepts, Kurzpsychotherapie, psychodynamic psychotherapy, psychodynamic psychotherapy of patients with dementia, Psychodynamische Psychotherapie, Tiefenpsychologie, Trauern, Vergessen


Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2025-17-04 um 09:16