Contribution in edited book
Ambulante Psychotherapie Suizidgefährdeter im Urteil der Therapeuten
Publication Details
Authors: | Fiedler, G.; Gans, I.; Gerisch, B.; Götze, P.; Lindner, R.; Richter, M. |
Editor: | Götze, P.; Schaller, S. |
Publisher: | Roderer-Verlag |
Place: | Regensburg |
Publication year: | 2003 |
Pages range : | 184-195 |
Book title: | Psychotherapie der Suizidalität. Forschung - Theorie - Praxis |
ISBN: | 3-89783-373-5 |
Abstract
Möglichkeiten und Grenzen der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung Suizidgefährdeter werden auf der Grundlage von derzeit noch laufenden Untersuchungen, die am Hamburger Therapiezentrum für Suizidgefährdete durchgeführt werden, erörtert. Die vorgestellten Befunde, die sich auf einer Stichprobe von 265 in den Jahren 1991 bis 1994 behandelten Patientinnen und Patienten basieren, beziehen sich auf soziodemografische Merkmale des Klientels, auf die Behandlungsdauer, auf die Rolle der pharmakologischen Behandlung in der Kurzpsychotherapie, auf den Behandlungsabschluss bzw. den vorzeitigen Behandlungsabbruch sowie auf die Therapeuteneinschätzung der Suizidalität am Ende der Behandlung sowie der Zufriedenheit mit Therapieverlauf und -abschluss.
Möglichkeiten und Grenzen der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung Suizidgefährdeter werden auf der Grundlage von derzeit noch laufenden Untersuchungen, die am Hamburger Therapiezentrum für Suizidgefährdete durchgeführt werden, erörtert. Die vorgestellten Befunde, die sich auf einer Stichprobe von 265 in den Jahren 1991 bis 1994 behandelten Patientinnen und Patienten basieren, beziehen sich auf soziodemografische Merkmale des Klientels, auf die Behandlungsdauer, auf die Rolle der pharmakologischen Behandlung in der Kurzpsychotherapie, auf den Behandlungsabschluss bzw. den vorzeitigen Behandlungsabbruch sowie auf die Therapeuteneinschätzung der Suizidalität am Ende der Behandlung sowie der Zufriedenheit mit Therapieverlauf und -abschluss.