Beitrag in einem Sammelband

Virtuelle Objektbeziehungen in der psychodynamischen Psychotherapie suizidaler Patienten



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Lindner, R.
Herausgeber:
Mauthe, J.-H.
Verlag:
Axept Verlag
Verlagsort / Veröffentlichungsort:
Königslutter

Publikationsjahr:
2003
Seitenbereich:
78-84
Buchtitel:
Informationsgesellschaft und Psyche
ISBN:
3-8311-4314-5


Zusammenfassung, Abstract
Mit Blick auf die zunehmende Bedeutung des Internets in der Beratung und Psychotherapie suizidaler Patienten wird die Kontaktaufnahme zur Psychotherapie über E-Mail auf der Grundlage von zwei psychoanalytischen Konzepten analysiert: initiale Szene (szenisches Verstehen), virtuelle Objektbeziehungen. Die E-Mail-Kontakte zu Beginn und im Verlauf einer psychodynamischen Psychotherapie werden als übertragungsangebot einer virtuellen Objektbeziehung verstanden. An einer Fallvignette wird die Kontaktaufnahme zur Psychotherapie über das Internet beispielhaft veranschaulicht, und die Anwendung des Konzepts des virtuellen Objekts zum Verständnis der initialen Szenen wird erörtert.


Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2022-20-06 um 16:48