Journal article

Depression und Suizidalität - Diagnostische Perspektiven



Publication Details
Authors:
Lindner, R.

Publication year:
2001
Journal:
Psychotherapie im Dialog
Pages range :
503-509
Journal acronym:
PiD
Volume number:
2
Issue number:
4
ISSN:
1438-7026
eISSN:
1439-913X
DOI-Link der Erstveröffentlichung:


Abstract
Suizidalität ist ein Phänomen, das sich nicht in eindeutige diagnostische Kriterien fassen lässt. Aus psychiatrischer Perspektive ist es kein allein der Depression zugeordnetes klinisches Syndrom, sondern ein eigenständiges Phänomen, das mit einem spezifischen Erleben einhergeht. Die differenzialdiagnostische Abklärung einer Depression bei Suizidalität dient meist der Entscheidung zum Einsatz von Psychopharmaka, nicht jedoch dem individuellen Verständnis der psychischen Ursachen suizidalen Erlebens und Verhaltens. Dieses Verständnis lässt sich sich im psychoanalytisch-psychotherapeutischen Rahmen durch die Untersuchung der szenischen Gestaltung von übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen gewinnen. Dies wird anhand einer Fallvignette (22-jähriger Patient) dargestellt.


Keywords
22-year-old male patient, 3211 Affective Disorders, 3211 Affektive Störungen, 3230 Behavior Disorders & Antisocial Behavior, 3230 Verhaltensstörungen, 3315 Psychoanalytic Therapy, 3315 Psychoanalytische Therapie, antisoziales und selbstdestruktives Verhalten, Major Depression, Psychoanalysis, Psychoanalytische Therapie, Psychodiagnosis, Psychodiagnostik, psychodynamic aspects & transference processes, Psychodynamics, Psychodynamik, Psychotherapeutic Transference, relationship between major depression & suicidality, suicide, Suicide Prevention, Suizid, Suizidprävention, übertragung (Psychotherapie)


Authors/Editors

Last updated on 2024-11-11 at 10:48