Journal article
Simsons Ende - der Suizid eines narzißtischen Helden
Publication Details
Authors: | Lindner, R. |
Publication year: | 1996 |
Journal: | Suizidprophylaxe |
Pages range : | 106-111 |
Volume number: | 23 |
Issue number: | 3 |
ISSN: | 0173-458X |
URN / URL: |
Abstract
Nach einer Einführung in die psychoanalytische Literaturinterpretation und einer Darstellung wichtiger Grundthesen psychoanalytischer Bibelinterpretation wird auf der Grundlage neuerer psychoanalytischer Konzepte der Suizidologie (Narzissmustheorie, Objektbeziehungstheorie und Selbstpsychologie) die biblische Sage von Simson untersucht. Dabei wird Simson als ein narzistischer Held charakterisiert. Seine Beziehungen zu den Eltern, zu Frauen sowie sein erweiterter Suizid werden analysiert.
Nach einer Einführung in die psychoanalytische Literaturinterpretation und einer Darstellung wichtiger Grundthesen psychoanalytischer Bibelinterpretation wird auf der Grundlage neuerer psychoanalytischer Konzepte der Suizidologie (Narzissmustheorie, Objektbeziehungstheorie und Selbstpsychologie) die biblische Sage von Simson untersucht. Dabei wird Simson als ein narzistischer Held charakterisiert. Seine Beziehungen zu den Eltern, zu Frauen sowie sein erweiterter Suizid werden analysiert.