Sammelband/Herausgeberschrift
Lautes Denken, Stimulated Recall und Dokumentarische Methode. Rekonstruktive Verfahren in der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Finkbeiner, C.; Aguado Padilla, K.; Tesch, B. |
Herausgeber: | Aguado, Karin; Tesch, Bernd; Finkbeiner, Claudia |
Verlag: | Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Frankfurt a.M |
Publikationsjahr: | 2018 |
Jahrgang/Band : | 10 |
ISBN: | 978-3-631-74719-3 |
DOI-Link der Erstveröffentlichung: |
Zusammenfassung, Abstract
Empirische Fremdsprachenforschung -- Lautes Denken als Datenerhebungsverfahren -- {\flqq}Stimulated Recall{\frqq} als Zugang zu mentalen Prozessen -- Die Dokumentarische Methode Methodische und methodologische empirische Grundlagen wurden über einen langen Zeitraum aus der Psychologie, der Soziologie und aus den Erziehungswissenschaften in die fachdidaktische Forschung {\flqq}exportiert{\frqq} und sind mitverantwortlich für die gelungene empirische Wende auch in den Fachdidaktiken.Der Tagungsband der Kasseler Methodentage 2016 zu den drei rekonstruktiven Analyseverfahren Lautes Denken, {\flqq}Stimulated Recall{\frqq} und Dokumentarische Methode spiegelt den Austausch junger Promovendinnen und Promovenden sowie Habilitandinnen und Habilitanden über relevante methodisch-methodologische Themen der Sprachlehr- und -lernforschung. Er leistet einen Beitrag zur Konsolidierung und Verbreiterung des forschungsmethodischen Wissens in diesem Bereich
Empirische Fremdsprachenforschung -- Lautes Denken als Datenerhebungsverfahren -- {\flqq}Stimulated Recall{\frqq} als Zugang zu mentalen Prozessen -- Die Dokumentarische Methode Methodische und methodologische empirische Grundlagen wurden über einen langen Zeitraum aus der Psychologie, der Soziologie und aus den Erziehungswissenschaften in die fachdidaktische Forschung {\flqq}exportiert{\frqq} und sind mitverantwortlich für die gelungene empirische Wende auch in den Fachdidaktiken.Der Tagungsband der Kasseler Methodentage 2016 zu den drei rekonstruktiven Analyseverfahren Lautes Denken, {\flqq}Stimulated Recall{\frqq} und Dokumentarische Methode spiegelt den Austausch junger Promovendinnen und Promovenden sowie Habilitandinnen und Habilitanden über relevante methodisch-methodologische Themen der Sprachlehr- und -lernforschung. Er leistet einen Beitrag zur Konsolidierung und Verbreiterung des forschungsmethodischen Wissens in diesem Bereich