Aufsatz in einer Fachzeitschrift

The bidirectionality of buying behavior and risk perception: an exploratory study



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Zulauf, K.; Cechella, F.; Wagner, R.

Publikationsjahr:
2021
Zeitschrift:
The International Review of Retail, Distribution and Consumer Research
Seitenbereich:
1-25
ISSN:
0959-3969
eISSN:
1466-4402
DOI-Link der Erstveröffentlichung:
Sprachen:
Englisch


Zusammenfassung, Abstract

Die Coronavirus-Pandemie hat die Vorgehensweise der Einzelhändler, das Kaufverhalten der Konsumenten und die Wahrnehmung des Raums innerhalb der Gänge verändert. In einem grounded theory-bildenden Verfahren fragt die Studie nach den Zusammenhängen von wahrgenommenem Risiko der Konsumenten, angepasstem Verhalten und emotionaler Selbstregulation. Nur wenige Studien haben sich mit dem Kundenverhalten in solchen Störsituationen beschäftigt. Sie nehmen in der Regel eine unidirektionale Perspektive ein und erklären Panikkäufe und Bevorratung, indem sie das Kaufverhalten nur als Reaktion auf Panik und Unsicherheit betrachten. Wir führten 18 qualitative Interviews in Brasilien und Deutschland durch, um Einblicke in das veränderte Kaufverhalten und die Gefühle der Konsumenten zu den veränderten Umständen zu gewinnen. Dies ermöglichte eine bidirektionale Perspektive auf das wahrgenommene Risiko, das angepasste Kaufverhalten und die emotionale Selbstregulierung. Wir versuchen, das veränderte Kaufverhalten sowie die unterschiedlichen Verhaltensweisen und Motive in Brasilien und Deutschland während der Krise zu erklären. Die kritische Reflexion von Medienberichten über Panikkäufe und Hortung sowie von selbst beobachteten Situationen in lokalen Geschäften ermöglicht eine bessere Einschätzung der Gesamtsituation und des Risikos.



Schlagwörter
adapted buying behavior, COVID-19 pandemic, customer experience, emotional self-regulation, perceived risk


Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2024-17-09 um 14:41