Contribution in edited book
Förderung der professionellen Wahrnehmung in Hospitationen zur Weiterentwicklung reflexiver Unterrichtsplanungskompetenz
Publication Details
Authors: | Uzunbacak, S.; Klusmeyer, J. |
Editor: | Klusmeyer, Jens; Bosse, Dorit |
Publisher: | Springer VS |
Place: | Wiesbaden |
Publication year: | 2022 |
Pages range : | 273-311 |
Book title: | Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung |
ISBN: | 978-3-658-35482-4 |
eISBN: | 978-3-658-35483-1 |
Languages: | German |
Im Fokus des Beitrags steht das Lehr-Lernkonzept
‚EProFiL‘, welches die Wahrnehmung von Unterrichtsaspekten zum Ausgangspunkt
der Entwicklung der Unterrichtsplanungskompetenz nimmt. In schulpraktischen Hospitationsphasen
im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik sowie zu Beginn des Referendariats sollen
angehende Lehrkräfte durch das angeleitete Führen eines elektronischen Blogs in
ihrer unterrichtlichen Wahrnehmung gefördert werden. In wöchentlichen
Blogeinträgen verschriftlichen sie beobachtete Unterrichtssituationen, wählen subjektiv
bedeutsame Unterrichtssituationen aus und bewerten diese in
fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer oder pädagogischer Hinsicht, woraufhin
Erkenntnisse für die eigene Unterrichtsplanung abgeleitet werden. Die
Vertiefung der Unterrichtswahrnehmung durch das zu durchlaufende Förderkonzept wird
zur Weiterentwicklung der eigenen Unterrichtsplanungskompetenz genutzt. Ziel
der Begleitforschung ist u. a. die Evaluation des Lehr-Lernkonzepts. Im
Zentrum des Beitrags steht die Evaluationsfrage, inwiefern fachdidaktische Unterrichtssituationen
im Fokus einer lernwirksamen Wahrnehmung stehen.