Aufsatz in einer Fachzeitschrift

Verzahnung von Fachdidaktik und Fachwissenschaft in einem
Seminar für Biologielehramtsstudierende – Vergleich von Integrations- und
Kooperationsmodell




Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Grospietsch, F.; Lins, I.

Veröffentlichungsstatus:
Angenommen zur Veröffentlichung
Sprachen:
Deutsch


Zusammenfassung, Abstract
Die curriculare Verknüpfung von Fachdidaktik (FD) und
Fachwissenschaft (F) ist das Ziel vieler Projekte der Qualitätsoffensive
Lehrerbildung
und kann durch sogenannte Verzahnungsmodelle umgesetzt
werden. Dabei wird u.a. zwischen Integrationsmodell (F-Inhalte werden in
FD-Lehrveranstaltung aufgegriffen) und Kooperationsmodell (FD- und F-Dozierende
stimmen die Inhalte ihrer separaten Lehrveranstaltungen aufeinander ab) unterschieden.
In diesem Beitrag wird vor dem Hintergrund eines Angebots-Nutzungs-Modells
hochschulischer Kohärenzbildun
g ein FD-Seminar zu humanbiologischen
Unterrichtsthemen vorgestellt, das nach dem Integrationsmodell und ein Semester
später nach dem Kooperationsmodell durchgeführt wurde. Im Fokus der Begleitevaluation
steht ein Vergleich dieser zwei Seminargruppen bzgl. ihrer Wahrnehmung der Verzahnung sowie ihrer selbsteingeschätzten
Wirkung auf die eigene professionelle Handlungskompetenz. Die qualitativen Ergebnisse zeigen
zusammengefasst, dass Intensität (strukturelle Beschaffenheit) und
Thematisierungsgrad (implizit/explizit) der Verzahnung in den zwei Seminargruppen
unterschiedlich wahrgenommen werden. Die Wirkung der Verzahnung schätzen beide
Seminargruppen sehr positiv ein, jedoch scheint die Verzahnung nach dem
Integrationsmodell die Lehramtsstudierenden v.a. im fachdidaktischen Bereich zu
fördern, wohingegen die Verzahnung nach dem Kooperationsmodell die kognitive
Vernetzung von fachdidaktischem und fachlichem Professionswissen stärker unterstützt.







Autor(inn)en / Herausgeber(innen)

Zuletzt aktualisiert 2023-15-05 um 11:34