Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner
Akademischer Werdegang
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
seit 2020 | DFG - Fachkollegium 102 Mitglied |
seit 2019 | Archivum MediiAevi Digitale (AMAD) Mitglied im Beirat |
seit 2018 | Academic Committee der Martin Buber Society of Fellows, Jerusalem Mitglied |
seit 2014 | Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Sektion Hessen Mitglied |
seit 2014 | Zeitschrift De Medio Aevo Mitglied |
seit 2013 | Centro Tedesco di Studi Veneziani, Palazzo Barbarigo della Terrazza, Venezia Mitglied |
seit 2011 | Villa I Tatti, The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies in Florenz Research Associate |
05/2010 - 12/2015 | ProProfessur und SciMento, Hessen (Frauenförderprogramm) Mitglied im Beirat ProProfessur und SciMento, Hessen (Frauenförderprogramm) |
2009 - 2013 | Centro Tedesco di Studi Veneziani, Palazzo Barbarigo della Terrazza, Venezia Stellvertretende Vorsitzende des Centro Tedesco di Studi Veneziani, Palazzo Barbarigo della Terrazza, Venezia |
2009 - 2013 | Centro Tedesco di Studi Veneziani, Palazzo Barbarigo della Terrazza, Venezia Mitglied und stellvertretende Vorsitzende im Vorstand |
Projektleitung
03/2004 - 04/2006 | |
10/2003 - 03/2005 | |
01/2003 - 12/2010 | |
06/2002 - 11/2003 | |
04/2001 - 12/2002 | |
01/2001 - 12/2006 | |
01/1999 - 02/1999 | |
1999 - 2002 | |
1998 - 2011 | |
1996 - 1999 |
Publikationen
1994 | |
1994 | |
1994 | |
1994 | |
1994 | |
1993 | |
1993 | |
1993 | |
1993 | |
1993 |
Vorträge
06/2018 | Neue Karten für Neue Welten? Kartographische Praktiken der Exploration Die Überwindung von Raum und Zeit - Fremde Meere und Neue Welten in Antike und Früher Neuzeit. Internationale Tagung in Bielefeld (Einladung von Raimund Schulz) |
04/2018 | Jerusalem in Nuremberg: Maps, Chronicles and Traveloges Glorious Cities - The Presence of Jerusalem in the European Urban Landscape. Tagung des Projekts SPECTRUM in Jerusalem (Einladung von Bianca Kühnel) |
04/2018 | |
02/2018 | Kartographie als interdisziplinäre Herausforderung Stand und Perspektiven der Historischen Grundwissenschaften. Tagung in München (Einladung von Irmgard Fees) |
06/2017 | Continents and winds: Concepts to structure the world and its parts Minds, Worlds, Territories. Workshop der University of Notre Dame Rome Global Gateway und der Bibliotheca Hertziana/ Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom |
03/2017 | Die Welt in Karten. Umbrüche und Kontinuitäten im Mittelalter Sektion ‚Mittelalter im Geschichtsunterricht‘ beim 17. Symposium des Mediävistenverbandes zum Thema ‚Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter‘ in Bonn |
03/2017 | |
10/2016 | Sakrale Orte und religiöses Wissen. Das Bild der Welt im christlichen Mittelalter Tagung des DFG GK 1662 'Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800). Transfers und Transformationen - Wege zur Wissensgesellschaft der Moderne' (Universität Tübingen), Rom |
09/2016 | Felix Fabris Räume: Welt- und Palästinakarten des 15. Jahrhunderts Die Welt des Frater Felix Fabri. Internationale Tagung in Ulm, Ulm |
09/2016 | Vermessen, Kartieren, Herrschen. Wilhelm Dilichs Landtafeln Hessischer Ämter Pragmatische Visualisierung. Herrschaft, Recht und Alltag in Verwaltungskarten, Marburg |
Weitere Forschungsaktivitäten
2010 | |
2010 | |
2010 | |
2010 | |
2010 | |
2010 | |
2009 | |
2009 | |
2009 | |
2009 |