Ökologischer Pflanzenschutz
Telefon: | +49 5542 98-1561
|
Adresse: | Nordbahnhofstr. 1a 37213 Witzenhausen |
Beschreibung
Das Fachgebiet bearbeitet seit 1999 unter Leitung von Prof. Dr. Maria Finckh angewandte Fragestellungen des Pflanzenschutzes in der ökologischen Landwirtschaft. Den Schwerpunkt bildet die Entwicklung vorbeugend wirkender Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Pflanzengesundheit, sowie deren praxisorientierte Umsetzung unter Bedingungen der ökologischen Landwirtschaft. Die interdisziplinäre Arbeit umfasst die drei Themenbereiche Pflanzenkrankheiten, Schädlinge und Beikräuter.
------
Projekte
05/2024 - 12/2025 | |
05/2022 - 07/2024 | |
06/2016 - 12/2018 | |
05/2015 - 12/2018 | |
01/2014 - 12/2014 | |
10/2013 - 09/2014 | |
03/2013 - 02/2016 | |
01/2013 - 12/2013 | |
04/2012 - 03/2016 | |
01/2012 - 12/2015 | |
Publikationen
2016 | |
2016 | |
2016 | |
2016 | Armengot, L., Blanco-Moreno, J.M., Bàrberi, P., Bocci, G., Carlesi, S., Aendekerk, R., Berner, A., Celette, F., Grosse, M., Huiting, H., Kranzler, A., Luik, A., Mäder, P., Peigné, J., Stoll, E., Delfosse, P., Sukkel, W., Surböck, A., Westaway, S., Sans, F.X., 2016. Tillage as a driver of change in weed communities: A functional perspective. Agriculture, Ecosystems and Environment 222, 276–285. https://doi.org/10.1016/j.agee.2016.02.021 |
2015 | Hohls, C., Junge, S., Schmidt, J.-H., Bruns, C., Finckh, M.R., 2015. Der Einfluss von Minimalbodenbearbeitung, Zwischenfrüchten, Frischmulch und Kompostdüngung auf die Entwicklung der Kraut- und Knollenfäule, in: Häring, A.M., Hörning, B., Hoffmann-Bahnsen, R., Luley, H., Luthardt, V., Pape, J., Trei, G. (Hrsg.), Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Am Mut hängt der Erfolg: Rückblicke und Ausblicke auf die ökologische Landbewirtschaftung. Verlag Dr. Köster, Berlin, S. 180–181. |
2015 | Spohn, M., Treichel, N.S., Cormann, M., Schloter, M., Fischer, D., 2015. Distribution of phosphatase activity and various bacterial phyla in the rhizosphere of Hordeum vulgare L. depending on P availability. Soil Biology and Biochemistry 89, 44–51. https://doi.org/10.1016/j.soilbio.2015.06.018 |
2015 | Saucke, H., Riemer, N., Bacanovic, J., Sisic, A., Geßner, C., Finckh, M.R., 2015. Einflüsse des Ackerbohnenkäfers (Bruchus rufimanus) und von Bodenpathogenen auf Feldaufgang und Ertrag bei bunt- und weißblühenden Ackerbohnensorten (Vicia faba), in: Häring, A.M., Hörning, B., Hoffmann-Bahnsen, R., Luley, H., Luthardt, V., Pape, J., Trei, G. (Hrsg.), Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Am Mut hängt der Erfolg: Rückblicke und Ausblicke auf die ökologische Landbewirtschaftung. Dr. Köster, Berlin, S. 156–159. |
2015 | Hohmann, P., Finckh, M.R., Sisic, A., Bacanovic, J., Coyne, C.J., Backes, G., 2015. Mycorrhiza-mediated disease resistance, in: European Association for Research on Plant Breeding (Hrsg.), EUCARPIA workshop on implementing plant-microbe interactions in plant breeding. EUCARPIA European Association for research on Plant Breeding, München, Germany, S. 17–18. |
2015 | Finckh, M.R., Bruns, C., Bacanovic-Sisic, J., Junge, S., Schmidt, J.H., 2015. Organic potatoes, reduced tillage and mulch, Organic grower magazine 11-2015. |
2015 | |
Weitere Forschungsaktivitäten
09/2019 | |
02/2018 | |
SS 2017 | |
SS 2017 | |
SS 2016 | |
WS 2013/2014 | |
SS 2012 | |
SS 2010 | |
SS 2009 | |