Dr. Seyed Amir Hamze Beati
Forschungsinteressen
Seit September 2016 bin ich als Nachwuchsgruppenleiter an der Universität Kassel beschäftigt und kombiniere massenspektrometrische Analysen mit Molekularer Zellbiologie um Substrate verschiedener Proteinkinasen während der Entwicklung epithelialer Gewebe von Drosophila melanogaster zu identifizieren. Ich interessiere mich für die dynamische Regulierung der Polaritätskomplexe, insbesondere durch Phosphorylierung, welche entscheidend für die korrekte Funktion epithelialer Gewebe ist. Die massenspektrometrischen Analysen werden in der Fingerprints Facility an der School of Life Sciences in Dundee durchgeführt.
Berufliche Tätigkeiten
09/2016 | Nachwuchsgruppenleiter an der Universität Kassel, FG Entwicklungsgenetik |
11/2013 - 08/2016 | Postdoktorand am College of Life Sciences, Department of Cell and Developmental Biology an der University of Dundee, UK |
04/2013 - 10/2013 | Postdoktorand in der Abteilung für Anatomie und Zellbiologie / Stammzellbiologie |
08/2009 - 03/2013 | Promotionsstudium in der Göttingen Graduate School for Neurosciences, Biophysics, and Molecular Biosciences (GGNB) in der Abteilung für Anatomie und Zellbiologie / Stammzellbiologie Titel der Doktorarbeit: „Functional analysis of the Drosophila gene smallish“ |
10/2004 - 06/2009 | Diplom Studium der Biologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Titel der Diplomarbeit: “Die Rolle der Bazooka-CG31534 Interaktion bei der Etablierung der Zellpolarität in Drosophila melanogaster“ |
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
- | Deutsche Gesellschaft für Entwicklungsbiologie (GfE) |
- | Deutsche Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) |
Weitere Forschungsaktivitäten
2017 |