Prof. Dr. Claudia Brinker-von der Heyde
Projects as Principal Investigator
12/2012 - 12/2012 | |
03/2004 - 04/2006 | |
Projects as Co-Investigator
10/2010 - 09/2017 | |
05/2006 - 03/2010 | |
Publications
2004 | Brinker-von der Heyde, C., Scheuer, H., 2004. Einführung, in: Brinker-von der Heyde, C., Scheuer, H. (Hrsg.), Familienmuster - Musterfamilien. Zur Konstruktion von Familie in der Literatur. Peter Lang, Frankfurt a.M., S. 7–12.Brinker-von der Heyde, C., 2002. Biographisches Spiel und gespielte Biographie. Ulrichs von Lichtenstein Frauendienst und Gerhart Hauptmanns Ulrich von Lichtenstein, in: Helmes, G. (Hrsg.), Literatur und Leben. Anthropologische Aspekte in der Kultur der Moderne. Festschrift für Helmut Scheuer zum 60. Geburtstag. Gunter Narr, Tübingen, S. 27–37. |
2004 | Brinker-von der Heyde, C., 2004. Familienmodelle in mittelalterlicher Literatur: ein Überblick, in: Brinker-von der Heyde, C., Scheuer, H. (Hrsg.), Familienmuster - Musterfamilien. Zur Konstruktion von Familie in der Literatur. Peter Lang, Frankfurt a.M., S. 13–30.Brinker-von der Heyde, C., 2002. Der „Welsche Gast“ des Thomasin von Zerclaere: Eine (Vor)Bildgeschichte, in: Wenzel, H., Lechtermann, C. (Hrsg.), Beweglichkeit der Bilder. Text und Imagination in den illustrierten Handschriften des „Welschen Gastes“ von Thomasin von Zerclaere. Böhlau, Köln, Weimar, Wien, S. 9–32. |
2004 | Brinker-von der Heyde, C., Scheuer, H. (Hrsg.), 2004. Familienmuster-Musterfamilien. Zur Konstruktion von Familie in der Literatur. Peter Lang, Frankfurt a. M.Brinker-von der Heyde, C., 2002. Kultur, Kulturwissenschaften und Altgermanistik: Wiederentdeckung oder Neuanfang?, in: Helduser, U., Schwietring, T. (Hrsg.), Kultur und ihre Wissenschaft. Beiträge zu einem reflexiven Verhältnis. Uvk Verlags GmbH, Kassel, S. 137–150. |
2003 | |
2003 | |
2002 | |
2002 | |
2002 | |
2001 | |
2001 | |
Other Research Activities