2021 | Glaser, E., 2021. Peer Groups und Gesellungsformen, in: Groppe, C., Horn, K.-P., Kluckhardt, G., Mietzner, U. (Hrsg.), Historische Bildungsforschung. Konzepte, Methoden, Forschungsfelder. Klinkhardt, Bad Heilbrunn, S. 194–206. |
2021 | |
2021 | Glaser, E., Kather, A., 2021. Wie und warum feiern sich Reformuniversitäten? Die Universitäten Bremen und Kassel im Vergleich., in: Guhl, A., Hürlimann, G. (Hrsg.), Inszenierte Geschichte. Medialität und Politik europäischer Hochschuljubiläen von 1850 bis heute. De Gruyter, München, S. 87–105. https://doi.org/10.1515/9783110731378-007 |
2021 | Glaser, E., 2021. Wörterbücher der (Historischen) Pädagogik. , in: Hoffmann-Ocon, A., Matthes, E., Schlüter, S. (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Enzyklopädie online. Beltz Juventa, Weinheim, S. TBD. |
2020 | Glaser, E., Christoforatou, E., 2020. Bildungsreisen als politisch-pädagogisches Programm: vom Austausch zur systematischenIntegration., in: Bade, G., Henkel, N., Reef, B. (Hrsg.), Politische Bildung: vielfältig – kontrovers – global. Festschrift für Bernd Overwien. Wochenschau, Frankfurt, S. 103–118. |
2020 | Glaser, E., 2020. Jugendbewegt (sozial-)pädagogisch: Herman Nohl und Wilhelm Flitner im Dialog, in: Cloos, P., Lochner, B., Schoneville, H. (Hrsg.), Soziale Arbeit als Projekt. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S. 131–141. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27606-5_12 |
2019 | |
2019 | |
2019 | |
2019 | |