Dr. Serap Uzunbacak
Forschungsinteressen
Wirtschaftsdidaktik, Unterrichtsplanung, ePortfolioarbeit
Berufliche Tätigkeiten
01/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt „Der Einsatz von ePortfolios und Prompts zur Förderung der Unterrichtsplanungskompetenz in der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung" & Koordination Handlungsfeld I „Ausbau und evidenzbasierte Weiterentwicklung reflexiver Praxisstudien“ im Projekt „PROfessionalisierung durch VerNETzung - Fortführung und Potenzierung (PRONET²)“ am Institut für Berufsbildung, Fachgebiet Wirtschaftsdidaktik, Universität Kassel |
03/2016 - 12/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „E-Portfolioarbeit im Praxissemester" am Institut für Erziehungswissenschaften, Modellversuch Praxissemester (gefördert vom HMWK), Universität Kassel |
09/2015 - 12/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufsbildung, Wirtschaftsdidaktik. Im Projekt: Professionalisierung durch Vernetzung (PRONET), Universität Kassel |
02/2015 - 02/2016 | Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachgebiet Wirtschaftsdidaktik, Universität Kassel |
Akademischer Werdegang
Seit 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt „Der
Einsatz von ePortfolios und Prompts zur Förderung der
Unterrichtsplanungskompetenz in der ersten und zweiten Phase der
Lehrerbildung" & Koordination Handlungsfeld I „Ausbau und
evidenzbasierte Weiterentwicklung reflexiver Praxisstudien“ im Projekt
„PROfessionalisierung durch VerNETzung - Fortführung und Potenzierung
(PRONET²)“ am Institut für Berufsbildung, Fachgebiet Wirtschaftsdidaktik,
Universität Kassel
03/2016-12/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für
Erziehungswissenschaften, Im Modellversuch Praxissemester, Universität Kassel
09/2015-12/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für
Berufsbildung, Wirtschaftsdidaktik. Im Projekt: Professionalisierung durch
Vernetzung (PRONET), Universität Kassel
02/2015-02/2016
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachgebiet
Wirtschaftsdidaktik, Universität Kassel
2013- 2015
Studienreferendarin des Lehramts an berufsbildenden
Schulen, Studienseminar Kassel (Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung,
Unterrichtsfach Spanisch), Berufliche Schulen Korbach
2006- 2012
Studium der Wirtschaftspädagogik (Unterrichtsfach
Spanisch), Universität Kassel
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
seit 11/2018 | Prüfungsausschuss Wirtschaftspädagogik für Bachelor und Master Mitglied |
Projektbeteiligungen
01/2019 - 12/2023 | |
07/2015 - 12/2018 |
Publikationen
2022 | |
2021 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2017 | |
2017 |
Vorträge
06/2022 | E-Portfolioarbeit in der Ausbildung von Lehrkräften an beruflichen Schulen Professionelle Reflexionskompetenz – Portfolioarbeit aus unterschiedlichen Perspektiven, Gießen |
05/2022 | Die Fokussierung von Reflexivität bei der Entwicklung eines wirtschaftsdidaktischen Ansatzes zur Förderung von Unterrichtsplanungskompetenz Abschlusskolloquiums der Graduiertenschule Lehrer*innenbildung für den Projektbereich „Reflexive Praxisphasen und Schulnetzwerk“, Online |
11/2021 | |
10/2021 | |
09/2021 | Förderung der professionellen Wahrnehmung in Unterrichtshospitationen zur Weiterentwicklung von Unterrichtsplanungskompetenz Jahrestagung 2021 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bamberg (Online) |
05/2021 | E-Portfolio in der Hochschullehre - Beispiele aus der Praxis Tag der Pädagogischen Mitarbeiter:innen, Kassel (Online) |
03/2021 | Die Fokussierung von Heterogenität bei der Entwicklung eines wirtschaftsdidaktischen Ansatzes zur Förderung von Unterrichtsplanungskompetenz Qualitätsoffensive Lehrerbildung Programmworkshop: "Quo vadis Berufliche Lehrerbildung? Lehrerinnen und Lehrer für berufliche Schulen ausbilden: Herausforderungen, Ansatzpunkte, Zwischenergebnisse", Osnabrück (online) |
03/2021 | Die Fokussierung von Heterogenität bei der Entwicklung eines wirtschaftsdidaktischen Ansatzes zur Förderung von Unterrichtsplanungskompetenz Qualitätsoffensive Lehrerbildung Programmworkshop: "Quo vadis Berufliche Lehrerbildung? Lehrerinnen und Lehrer für berufliche Schulen ausbilden: Herausforderungen, Ansatzpunkte, Zwischenergebnisse", Osnabrück (online) |
01/2020 | Entwicklung eines Unterrichtsplanungskonzepts für die ‚Schulpraktischen Studien II‘ Gastvortrag im Modul ‚Schulpraktische Übungen - Nachbereitung‘, Bamberg |
09/2019 | Reflexive Prompts in der E-Portfolioarbeit zur Förderung der Unterrichtsplanungskompetenz Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Graz |
Weitere Forschungsaktivitäten
2022 | E-Portfolioarbeit zur professionellen Wahrnehmung von Unterricht Professionalisierung angehender Lehrkräfte für wirtschaftsdidaktische Unterrichtsplanungskompetenz - Eine Lehrveranstaltungsevaluation der Schulpraktische Studien II Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2022 | |
2022 | |
2021 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | |
2019 | |
2019 | |
2018 | „Unterrichtsplanung in der 1. und 2. Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Hessen“ Ein wirtschaftsdidaktischer Expertinnen- und Expertenworkshop Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |