ohne Drittmittelfinanzierung
Beziehungen von Bildungs- und Beschäftigungssystem in Japan in vergleichender Perspektive
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 01/1992–2003
Webseite: http://www.uni-kassel.de/einrichtungen/de/incher/forschung/abgeschlossene-projekte-bis-2010/bildungs-und-beschaeftigungssystem-in-japan.html
Zusammenfassung
Das Projekt analysierte Funktionsweisen und Wirkungen des "japanischen Modells" der Beziehungen von Bildungs- und Beschäftigungssystems, wie sie sich bis Anfang der 90er Jahre entwickelt hatten, im Kontrast zur deutschen Situation. Im Mittelpunkt standen die Fragen, wie das System der starken Betonung genereller Kompetenzen, einer hohen Bildungsexpansion, eines hoch geregelten Übergangs vom Bildungs- in das Beschäftigungssystem, elaborierter innerbetrieblicher Qualifizierung, übersichtlicher betrieblicher Karrieren sowie vielfältiger Kommunikationsbeziehungen in Bildungs- und Beschäftigungssystem funktioniert. Die Studie belegte, dass seit Beginn der 90er Jahre viele alternative Strukturen, die eher den Modalitäten westlicher Industriegesellschaften entsprechen, als "Zweitstrukturen" in Japan etabliert werden.
Vorgehensweise: Analyse der Beziehungen von Bildung und Beschäftigung in Japan in der ersten Hälfte der neunziger Jahre; schriftliche Befragungen und Interviews in Unternehmen; ergänzend Interviews in Bildungsinstitutionen und mit Experten; Sekundärstudien zum Forschungsstand; statistische Analysen. An dem vom WZI (U. Teichler) koordinierten Projektverbund nahmen Forschungsgruppen der Universität Bonn und der FernUniversität GH Bonn statt; 5 japanische Experten führten Expertisen im Auftrage des Projektverbunds durch. Weitere Kooperationspartner: Deutsches Institut für Japanstudien (Tokyo), Deutsch-Japanisches Zentrum Berlin, ifo Institut für Wirtschaftsforschung (München), Japan Institute of Labour (Tokyo), Nikkeiren (Tokyo).
Es erschienen 7 Monographien der Projektergebnisse als Bücher, u.a.: M. Metzler: Die vorläufige Qualifizierung. Opladen 1999; K. Teicher: Zwischenbetriebliche Mobilität in Japan. Opladen 1999; K. Teicher und U. Teichler: Der Übergang von der Hochschule zur Berufstätigkeit. Opladen 2000 (im Druck); 10 Sammelbände zu Konferenzen; 2 Material-Bände; ein Zeitschriften-Sonderheft; zahlreiche Aufsätze.
Publikationen
2000 | |
2000 | |
2000 | |
1999 | |
1999 | |
1999 | |
1999 | |
1998 | |
1998 | |
1998 |