ohne Drittmittelfinanzierung

Geschichte und Soziologie des Intellektuellen in Frankreich und Deutschland



Details zum Projekt

Projektlaufzeit: 19921996



Zusammenfassung
Die historische Sozialfigur des Intellektuellen soll als gesellschaftliche Tatsache in beiden Ländern trotz unterschiedlicher Konnotation des Begriffs aufgefaßt und dargestellt werden. Im Zentrum der materiellen Spurensicherung und Analysen stehen die sog. Soziabilitäten (Kommunikationsnetze) und Zeitschriften in Frankreich und Deutschland.

Zuletzt aktualisiert 2022-20-04 um 14:06