Beitrag in einem Sammelband

»Are you really seeing blue the way I see it?« Linguistischer Relativismus bei Typoman und Hue



Details zur Publikation
Autor(inn)en:
Bodden, T.
Herausgeber:
Bodden, Tamara; Madeheim, Marvin; Montag, Annegret
Verlag:
Fink
Verlagsort / Veröffentlichungsort:
Paderborn

Publikationsjahr:
2021
Seitenbereich:
183-198
Buchtitel:
Loading… Game Studies interdisziplinär
ISBN:
978-3-7705-6571-9
eISBN:
978-3-8467-6571-5


Zusammenfassung, Abstract

Fiktive Sprachen ebenso wie philosophische Gedankenspiele und Theorien können popkulturellen Welten dabei helfen, den abweichenden Wirklichkeitsentwürfen eine größere Tiefe zu geben und eine Anbindung oder Entfernung zum Erfahrungshorizont der Rezipient*innen zu erzeugen. In den Spielen Hue und Typoman machen die Theorien rund um den linguistischen Realitivismus die im Spiel aufgeworfenen Fragen zur Beziehung von Sprache und Wahrnehmung der Wirklichkeit verständlich. Diese Theorien lassen sich, wie im Artike aufgezeigt, in unterschiedlichen intertextuellen Referenzen belegen.


Zuletzt aktualisiert 2023-16-08 um 12:31