Aufsatz in einer Fachzeitschrift
Die Paradoxie der Schulautonomie. Eine systemtheoretische Betrachtung des Zusammenspiels von Recht und Pädagogik
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Weskamp, R. |
Publikationsjahr: | 2025 |
Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
Seitenbereich: | 66-74 |
Abkürzung der Fachzeitschrift: | DÖV |
Jahrgang/Band : | 78 |
Heftnummer: | 2 |
URN / URL: |
Sprachen: | Deutsch |
Zusammenfassung, Abstract
Trotz gesetzlicher Verankerung und Forderungen aus Politik und Praxis zeigen Studien, dass die Autonomie an deutschen Schulen im internationalen Vergleich gering ausgeprägt ist. Dieser Beitrag untersucht diese Paradoxie, indem er auf Niklas Luhmanns Theorie der sozialen Systeme zurückgreift und argumentiert, dass die strukturelle Kopplung zwischen dem Rechts- und dem Erziehungssystem eine umfassende Organisationsautonomie erschwert, zu falschen Erwartungen und zu einer ungewollten Bürokratisierung führt.
Schlagwörter
education law, school autonomy, school management, Schulautonomie, Schulmanagement, Schulrecht