Beitrag in einem Sammelband
Lernerautonomie
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Weskamp, R. |
Herausgeber: | Vogt, Karin; Rossa, Henning |
Auflage: | 1 |
Verlag: | Klett-Kallmeyer |
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Hannover |
Publikationsjahr: | 2025 |
Seitenbereich: | 258-264 |
Buchtitel: | Leistungsmessung, Evaluation und Feedback im Fremdsprachenunterricht. Ein Handbuch für Studium, Referendariat und Unterricht. |
Titel der Buchreihe: | Handbücher zur Fremdsprachendidaktik |
ISBN: | 9783772717765 |
eISBN: | 9783772717772 |
DOI-Link der Erstveröffentlichung: |
URN / URL: |
Der Beitrag behandelt das Konzept der Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht vor dem Hintergrund von Assessment und Evaluation.
Lernende planen, steuern und reflektieren ihr Lernen eigenständig, während Lehrkräfte sie dabei unterstützen. Der Ansatz stärkt Motivation, kognitive Strategien und Sprachkompetenz durch authentische Lernumgebungen und vielfältige Medien. Evaluation und Feedback sind zentrale Elemente, um Selbstregulation und Zielorientierung zu fördern. Digitale Tools wie CGScholar oder E-Portfolios ergänzen klassische Methoden. Trotz der Betonung auf Autonomie bleibt die sprachliche Kompetenz das Hauptziel. Lernerautonomie verbindet schulisches und informelles Lernen und macht das Klassenzimmer zu einem individuellen Lernraum.
Schlagwörter
assessment, Assessment, evaluation, learner autonomy